Wir freuen uns, unsere neue Freiwillige Kavindi in der Class of Hope 2025 in Galle, Sri Lanka, willkommen zu heißen!
Kavindi, die ursprünglich aus Sri Lanka stammt und seit über zehn Jahren in Deutschland lebt, absolviert derzeit ein duales Studium der Sozialen Arbeit. Für ihr Auslandssemester hat sie sich bewusst für das INGEAR-Projekt in ihrer ehemaligen Heimat entschieden – eine Herzensentscheidung, wie sie in ihrem ersten Blogbeitrag berichtet.
Ihr erster Tag in der Einrichtung war geprägt von großer Herzlichkeit: Die Schüler*innen empfingen sie mit selbst gepflückten Blumen, zeigten sich neugierig und offen – vor allem, als sie erfuhren, dass Kavindi Singhalesisch spricht. Auch eine buddhistische Segenszeremonie zum Schuljahresbeginn machte diesen Tag zu einem besonderen Erlebnis.
Wir sind gespannt auf die kommenden Eindrücke, die Kavindi mit uns teilen wird – und sagen: Ayubowan und herzlich willkommen, Kavindi!
Du hast selbst Lust auf einen Freiwilligeneinsatz in einem der INGEAR Partnerprojekte? Alle Infos hat unser Team der Freiwilligenvermittlung hier zusammengestellt.Â
Am 18. Januar 2025 war es so weit: Der erste Altöttinger Poetry Slam, organisiert von INGEAR e.V. gemeinsam mit dem Altöttinger Mieter Konvent (AMK), feierte seine erfolgreiche Premiere – und das bei strahlendem Wetter im idyllischen Garten des AMK.
Das Publikum erwartete ein vielseitiges Programm: Neben zwei spannenden Slam-Runden mit erfahrenen Poetry-Profis begeisterte eine offene Bühne auch Amateur*innen aus der Region. Das kabarettistische Rahmenprogramm gestaltete niemand Geringeres als Weiherer, bekannt für sein bissiges Kurz-Kabarett mit Tiefgang. Moderiert wurde der Abend von Kabarettist Björn Puscha, der u.a. aus dem „Vereinsheim Schwabing“ bekannt ist und mit Witz und Charme durch das Programm führte.
Die Gewinner*innen des Abends: Svea Paul und Florian Brunner – sie überzeugten das Publikum mit Wortkunst, Kreativität und Leidenschaft.
Der Eintritt zum Event galt als Spende – und viele Besucher*innen nutzten die Gelegenheit, INGEARs Arbeit zu unterstützen. Die Stimmung war durchweg positiv und das Feedback eindeutig: „Bitte mehr davon!“
Wir danken allen Mitwirkenden, Künstler*innen und Gästen – und freuen uns schon jetzt auf eine mögliche Fortsetzung!
Weihnachten kommt näher und damit auch die bekannte Frage: Was schenkt man bloß …? Darauf haben wir eine Antwort, die Sinn macht und hilft: Unsere Wohltätigkeitsboxen! Im Namen eines/r Beschenkten kannst Du einen wichtigen Beitrag in einem unserer Projekte leisten – und der/die Beschenkte erhält im Gegenzug eine individuell gestaltete Grußkarte mit allen Infos. Damit zauberst Du nicht nur den Menschen in unseren Partnerprojekten, sondern sicherlich auch der von dir beschenkten Person ein Lächeln aufs Gesicht!
Hier geht’s zur Übersicht unserer Wohltätigkeitsboxen:
https://shop.ingear.de/Spenden-statt-Schenken/Wohltaetigkeits-Boxen/

13 Fahrten mit Schiff und Minibus konnte das Medfund-Team rund um Gründer Andrew Kittelson in diesem Jahr in Bolivien umsetzen. Kein leichtes Unterfangen, da politische Unruhen und flächendeckende Waldbrände im September und Oktober die Organisation der fahrenden Kliniken und Versorgungstransporte stark erschwerten.
Mit unermüdlichem Engagement konnte Medfund dennoch die Menschen in den abgelegenen Orten (zahn-)medizinisch versorgen und die so wichtigen Hilfspakete mit Nahrungsmitteln, Hygieneartikeln und Kleidung verteilen. 100 freiwillige Helfer*innen waren dabei im Einsatz und ca. 7500 Menschen konnten in diesem Jahr versorgt werden.Â
Â
Ende Juni veranstaltete der Lionsclub Rottal-Inn zusammen mit der Oswald-Stiftung aus Pfarrkirchen, welche INGEAR e.V. schon seit Jahren unterstützt, ein Benefiz Sommerfest auf Schloss Thurnstein in Postmünster.Â
Im Laufe des Benefizabends erhielten die Gäste Einblicke in die Vereinsarbeit durch unseren langjährigen 1. Vorstand Andreas Huber. Pater Gerhard schilderte in einem weiteren Vortrag eindrücklich, welche Arbeit die Bruderschaft des Seligen Gerhard in der Region KwaZulu-Natal in Südafrika leistet. Mehr Informationen zu dem Partner-Projekt von INGEAR findet ihr hier.Â
Alle Einnahmen des Abends kamen dem Projekt in Südafrika und INGEAR e.V. zugute - dabei 20.000 Euro für das Projekt von Pater Gerhard und weitere 10.000 Euro für INGEAR e.V. Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Beteiligten für diese große Unterstützung!Â
 