Das Vom-Müller-Gymnasium hat bei dem diesjährigen Spendenlauf "Run of Hope" eine stolze Summe von 5700€ erlaufen. Die gesamten Spenden gehen an unser Projekt in Sri Lanka, die Class of Hope. Wir bedanken uns nochmals sehr herzlich bei allen Schülerinnen und Schülern und dem gesamten Kollegium, die dieses großartige Ergebnis unterstützt haben.




Am Wochenende fand das 14. INGEAR Seminar in München statt und wir haben uns wieder intensiv mit unserer Vereinsarbeit und unseren Projekten auseinandergesetzt. INGEAR entwickelt sich weiter positiv, aber es gibt immer viel zu tun. Auf jeden Fall sind wir alle sehrmotiviert und freuen uns auf die anstehenden Aufgaben und bauen weiterhin auf eure Unterstützung.
Im Rahmen des Seminars fanden auch Neuwahlen statt. Christoph Schmidtke stellte sein Amt als 2. Vorstand nach jahrelanger wertvoller Arbeit zur Verfügung und wird sich in Zukunft als Beisitzer speziell um das Thema Mitgliederwerbung kümmern. Seine Nachfolge tritt Elena Weigand an.
Bei den Beisitzern gab es einige Änderungen. So sind Antonia Kausche, Ester Scheck und Lisi Graf ausgeschieden, bleiben dem Verein aber weiterhin als aktive Mitglieder erhalten. Neu hinzugekommen sind Kathrin Ohnemüller, Simon Gutsch und Veronika Mayr.
Wenn auch du Teil werden willst oder uns einfach mal kennenlernen möchtest, dann schreibe uns einfach eine kurze Nachricht. Wir freuen uns auf dich!

Dank der vielen Privatspenden, erfolgreicher Veranstaltungen sowie der großartigen Unterstützung durch Schulen, Firmen, Stiftungen und viele weitere Gruppen sind seit 2006 bereits mehr als 500.000 Euro in unsere Projekte gegeben worden. Und die noch bessere Nachricht: Wir haben gerade so viel finanziellen Spielraum, dass wir neue Ideen in unseren Projekten umsetzen können, die diese nachhaltig verbessern. In Kenia rufen wir beispielsweise gerade einen „medical fund“ ins Leben: Wir unterstützen das Projekt zusätzlich mit Geld, das für medizinische Notfälle gebraucht wird. Das Geld kann nur zweckgebunden für Operationen und andere lebenswichtige/-verändernde Maßnahmen verwendet werden, die bisherige monatliche Unterstützung läuft natürlich im selben Rahmen weiter. So sind die Betroffenen nicht darauf angewiesen, dass durch spezielle Crowdfundingaktionen schnell Geld gesammelt werden muss. Auch sind sie nicht davon abhängig, dass ihnen eine spätere Rückzahlung der medizinischen Leistungen gewährt wird oder das Projekt Einschnitte bei anderen Maßnahmen erleidet, weil Geld für medizinische Notfälle benötigt wird.
Neugierig verfolgten die Teisinger Grundschüler am 29.11.2017 die Schilderungen von INGEAR-Vorstand Andreas Huber, der ihnen zeigte, wie die Kinder in den INGEAR-Projekten leben und was mit ihren Spenden passiert. Sie werden nämlich am 12. Dezember auf einem Weihnachtsmarkt Selbstgebasteltes verkaufen und den Erlös an INGEAR spenden – eine tolle Idee, vielen Dank!!!
Â

Der aufstrebende Künstler und Geograph Toninho Dingl überraschte am Samstagnachmittag mit einer ungewöhnlichen Kunstinstallation mitten auf dem Altöttinger Kapellplatz. Feierlich wurde dort eine neue Endhaltestelle der Münchner U-Bahnlinie U2 eröffnet. Natürlich handelt es sich nur um eine Attrappe eines originalen Münchner U-Bahnschildes und der Eingang führt lediglich in die Tiefgarage. Während der Eröffnungsfeier verkaufte der Künstler entsprechende Attrappen-Tickets der Südostbayernbahn in Höhe von insgesamt 500 €, die er komplett an die INitiative GEgen ARmut spendete. Lieber Nino, wir bedanken uns vielmals für diese tolle Aktion!
